
Mit dem Tod eines Kindes verändert sich das Leben für immer. Nichts bleibt mehr, wie es war. Es gibt kaum etwas Schmerzlicheres als den Verlust eines geliebten Kindes. Für Eltern, denen dies widerfährt, ist es entscheidend, besondere Hilfe zu erfahren.
Diese Hilfe kommt oft von anderen, die denselben Verlust erlitten haben. Nur diejenigen, die diesen unvorstellbaren Schmerz selbst kennen, können ihn in seiner Tiefe nachempfinden. Sie verstehen die Auswirkungen der Trauer und können den Weg zurück ins Leben gemeinsam gehen.
Ich selbst habe im Dezember 2014 meinen Sohn im Alter von 24 Jahren verloren. Dieses unbegreifliche Ereignis stürzte meine Welt in den Abgrund.
In der Selbsthilfegruppe des bundesweit tätigen Vereins „Leben ohne Dich“ haben meine Frau und ich enorme Unterstützung erfahren. Dort konnten wir offen über unseren Sohn, unsere Trauer, den Schmerz und all unsere Gefühle sprechen. Es tat gut zu wissen, dass wir mit unserem Leid nicht allein sind.
Diese Begleitung gab mir Kraft, und aus diesem Gefühl heraus entstand der Wunsch, diese Hilfe auch anderen Betroffenen zukommen zu lassen. So gründete ich eine Selbsthilfegruppe für Eltern in Philippsburg.
Einmal im Monat treffen sich verwaiste Eltern, um sich gegenseitig Halt zu geben, ihre Trauer zu teilen und das Unvorstellbare miteinander zu tragen.
Das erste Treffen fand am 7. November 2017 statt, um 19:00 Uhr in den Räumen der evangelischen Kirchengemeinde, Söternstraße 20, 76661 Philippsburg. Seitdem treffen wir uns regelmäßig jeden ersten Dienstag im Monat, ebenfalls um 19:00 Uhr.
Die Gruppe steht allen betroffenen Eltern offen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Kontaktaufnahme für ein Erstgespräch per Mail an: shg-philippsburg@lebenohnedich.de

Mehr Information finden Sie auch auf unserer Internetseite: www.lebenohnedich.de